Presbyteriumswahl: Jetzt Gemeindeleben aktiv mitbestimmen!

Presbyteriumswahl: Jetzt Gemeindeleben aktiv mitbestimmen!

Presbyteriumswahl: Jetzt Gemeindeleben aktiv mitbestimmen!

# Neuigkeiten

Presbyteriumswahl: Jetzt Gemeindeleben aktiv mitbestimmen!

Am 18. Februar 2024 steht die neue Presbyteriumswahl an. Doch bis es soweit ist, braucht unsere Kirchengemeinde Menschen, die sich zur Wahl aufstellen. Die Entscheidung muss bis zum 24. September zur Gemeindeversammlung getroffen werden. Deshalb rufen wir hier nochmals aktiv auf, sich als Presbyteriumsmitglied aufstellen zu lassen und Kirche & Gemeindeleben aktiv zu gestalten. 

Welche Arbeit auf dich zukommt und welche Voraussetzungen es braucht, damit du Presbyter werden kannst, wollen wir hier einmal darlegen: 

Was ist eigentlich ein Presbyterium?

Was ist eigentlich ein Presbyterium? Wie funktioniert es? Und was motiviert Menschen, sich ehrenamtlich an der Leitung einer evangelischen Kirchengemeinde zu beteiligen? Das alles erklärt das Video „Presbyterium? Na, klar!“


Mitglieder des Presbyteriums sind die ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbyter, die Pfarrerinnen und Pfarrer und die gewählten Mitarbeitenden. Sie üben den Dienst der Leitung in gemeinsamer Verantwortung aus.

Das Presbyterium leitet die Kirchengemeinde: Es entscheidet, in welche Richtung sich die Gemeinde entwickelt. Dazu trifft sich das Presbyterium regelmäßig, um Beschlüsse zu fassen. Konkret geht es dabei z. B. um Mitarbeitende und Veranstaltungen, den Haushalt der Gemeinde und ihre Gebäude. Möglich ist auch die Mitarbeit in weiteren Ausschüssen auf Gemeinde- oder Kirchenkreisebene In vielen Gemeinden übernehmen Presbyterinnen und Presbyter auch Lektorendienste im sonntäglichen Gottesdienst, helfen bei der Austeilung des Abendmahls oder beim Sammeln der Kollekten.

Das Presbyterium trägt die Mitverantwortung für die Seelsorge und die Gottesdienstgestaltung und ist gemeinsam mit den ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitenden für das Gemeindeleben verantwortlich. Die Gemeinde hat auch diakonische und gesellschaftliche Aufgaben. Auch hier entscheidet und unterstützt das Presbyterium. Damit all diese Aufgaben gelingen, sucht, beauftragt und fördert das Presbyterium geeignete Personen. Jede und jeder aus der Gemeinde ist eingeladen, dabei mitzumachen. Presbyterinnen und Presbyter werden in einem besonderen Gottesdienst in ihr Amt eingeführt.


Wie viel Aufwand bedeutet das?

Neben den monatlich stattfindenden Sitzungen ist auch Zeit für das Lesen von Protokollen und Sitzungsvorlagen einzuplanen. Jede Mitarbeit in einem weiteren Ausschuss oder mit einer Beauftragung bringt weiteren Zeitaufwand mit sich.Die Aufgaben eines Presbyteriums sind vielfältig: Nicht alle können sich in jedes Thema gleichermaßen einarbeiten.


Kurzum: Wenn es Dir Freude bereitet, sich ehrenamtlich zu engagieren, Leitungsfunktionen zu übernehmen und die Entwicklung der Kirchengemeinde aktiv zu steuern, dann sprich mit uns! Wir helfen Dir, offene Fragen und Bedenken zu klären: 

Ehrenamtskoordinatorin Annika Stoller: a.stoller@kirche-opladen.de
Pfarrerin Judith Manderla: j.manderla@kirche-opladen.de 
Gemeindebüro: gemeindebuero@kirche-opladen.de oder 02171 - 400 513



 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed