
17/07/2025 0 Kommentare
Feierliche Übernahme des Altenheims Ulrichstraße
Feierliche Übernahme des Altenheims Ulrichstraße
# Neuigkeiten

Feierliche Übernahme des Altenheims Ulrichstraße
Graf Recke Stiftung aus Düsseldorf plant zukunftsweisende integrative Quartiersentwicklung für Opladen.
Am Freitag, den 4.Juli fand eine feierliche Übergabe mit allen Beteiligten sowie der Stadt Leverkusen statt. Dort erläuterten die Verantwortlichen auch die Details der Zukunftspläne für das neue Graf Recke Quartier Leverkusen.
In Leverkusen-Opladen übernimmt die Graf Recke Stiftung aus Düsseldorf zum 1. Juli den Betrieb des Altenheims Ulrichstraße von der Ev. Gesellschaft für gemeinnützige Altenhilfe Opladen mbH. Die 165 Mitarbeitenden werden in die eigens dafür gegründete Graf Recke Quartier Leverkusen gGmbH übernommen. Das Altenheim Ulrichstraße bietet heute 130 stationäre Plätze inklusive zehn eingestreuter Kurzzeitpflege-Plätze. Auch der Ambulante Pflegedienst, der rund 100 Klientinnen und Klienten betreut und eine spezielle Palliativversorgung anbietet, geht an die neue Betreiberin über, ebenso die auf dem Gelände befindlichen Angebote Cafeteria, Zentralküche und Wäscherei.
Um eine bedarfsgerechte Versorgung im Stadtteil auch in Zukunft sicherzustellen, plant die Graf Recke Stiftung den Ausbau und eine Differenzierung der Angebote im Rahmen einer integrativen Quartiersentwicklung. Dazu schafft sie im neuen Graf Recke Quartier Leverkusen zusätzlich zum stationären Pflegeplatz-Angebot neue Plätze für Service-Wohnen und Betreute Wohngemeinschaften.
Die dafür notwendigen Abrissarbeiten und die Neubebauung übernimmt die Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB). Die Wohnungsbaugenossenschaft aus Mülheim an der Ruhr arbeitet bereits an anderen Standorten erfolgreich mit der Graf Recke Stiftung zusammen. Die MWB hat das Grundstück und die vorhandenen Immobilien von der örtlichen Kirchengemeinde erworben und vermietet diese im Zuge der sukzessive zu realisierenden Neubaumaßnahmen an die Graf Recke Quartier gGmbH als Betreiberin.
Dr. Gunda Lakaschus Lohrenz, Vorsitzende der Gemeindeleitung der Ev. Kirchengemeinde Opladen, sagt: „Wir freuen uns, mit der Graf Recke Stiftung und der MWB erfahrene und zuverlässige Partner für den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer Angebote gewonnen zu haben. Damit haben wir nicht nur die bestehenden Pflege- und Arbeitsplätze gesichert, sondern auch eine gute Perspektive für verschiedene Versorgungsangebote im Stadtteil geschaffen.“
Kommentare